Sie suchen einen Anhänger ?
Hinweis:
Vermietung nur online oder nach vorheriger telefonischer Absprache.
Mietstation Duisburg
Wegnerstr. 61
47057 Duisburg-Neudorf
(nähe alter Friedhof)
Mietstation Mülheim a.d.R
Große Auswahl an Anhängern
Preisübersicht
Bei Fragen, rufen Sie uns einfach an und wir beraten Sie gerne!
-Nachzahlung bei Verspätungen ab 30 Minuten
-Rückgabe nur während der Öffnungszeiten
Die Tagesmietung eines Anhängers ist während der Öffnungszeit möglich.
Ablauf der Vermietung
Schritt 1:
- telefonische/online Vorreservierung
Schritt 2:
- Anfahrt ins Büro
(Wegnerstr. 61, 47057 Duisburg)
- Vertrag ausfüllen
(Personalausweis nicht vergessen)
- Bezahlung
(Bargeld)
Schritt 3:
- Anhänger mitnehmen
Nutzungszeiten der Anhänger (1 Tag):
08:00 Uhr-20:00 Uhr (Mo-Fr)
08:30 Uhr-18:30 Uhr (Sa)
Es ist möglich für einen geringen Aufpreis den Schlüßel am Vortag zu erhalten um den Anhänger am nächsten Morgen früh zu nutzen.
Wie läuft der Anhängerverleih in Duisburg, Mülheim ab?
Haben Sie sich für einen Anhänger entschieden, kommen die Formalitäten. Um einen unserer Anhänger mieten und den Mietvertrag unterschreiben zu können, brauchen wir einen gültigen Personalausweis und einen Führerschein. Alle Vereinbarungen werden schriftlich festgehalten. Sie erhalten eine Durchschrift des Zulassungspapiere und den Anhänger im sauberen und einwandfreien Zustand. Wir bitten darum, den Anhänger sorgfältig zu benutzen und sauber wieder zurück zu bringen. Sind die Formsachen erledigt, helfen wir Ihnen bei der Anbringung und weisen Sie bei Bedarf in die Funktionen des Anhängers ein. Ist alles geklärt, kann es losgehen!
Mietoption | Preise |
(Pkw Transportanhänger) 1 Tag
| ab 30 € (+ 100 € Kaution) |
(Planenanhänger) 1 Tag | 19 € (+ 100 € Kaution) |
|
|
Motorradanhänger | 25 € |
Spanngurt Pkw Transporter Motorradanhänger | 5 € |
Spanngurt | 2 € / Tag |
Adapter | 1 € / Tag |
Schubkarre | 5 € |
Sackkarre | 5 € |
Zubehörteile:
Unser Sortiment beinhaltet:
Beleuchtungrückleuchten: Begrenzungsleuchten, positionsleuchten, umrissleuchten und seitenmarkierungsleuchten kennzeichenleuchten neBelschlussleuchten, rückfahr- scheinwerfer und innenleuchten rundumleuchten und Beitsscheinwerfer Kabelsätze Beleuchtungsanlagen und traversenleuchten stecker und steckdosen adapter installationszuBehör rückstrahler leuchtmittel fahrzeugkaBel
Bauteile: siebdruckplatten alu-Quintettbleche bordwandeisen u-form scharniere winkelhebelverschlüsse exzenterverschlüsse federriegel und riegelverschlüsse einbau-riegelverschlüsse drehstangenverschlüsse kipperverschlüsse türfeststeller diverse zubehörteile bauteile für anhängerdecke zubehör für planen und spriegel bordwandprofile gasfedern und zubehör
Bereifung & Kotflügel: anhängerräder mit stahlfelge anhängerräder mit alu-felge anhängerreifen stahlfelgen Zubehör für räder, reifen und felgen Kotflügel Zubehör für Kotflügel befestigungsmaterial für Kotflügel
Ladungssicherung & Bergung: auffahrschienen Zurrmulden seilwinden Zurrgurte netZe ankerschienen antirutschmatten elektrische seilwinden und Zubehör
Kugelkupplungen & Diebstahlschutz: KugelKupplungen Befestigungsmaterial für KugelKupplungen sicherheitsKupplungen din-zugösen KupplungsKugeln stecKerhalter KugelschutzKappen softdocKs Kastensicherungen Diebstahlsicherungen für sicherheitsKupplungen stecKschlösser
Stützräder & Stützen Stützräder: Ersatzräder und SteckachSen erSatzteile Stützräder klemmhalter und zubehör abStellStützen, StützfüSSe und zubehör auSdrehStützen konSolen für auflaufeinrichtungen und StützradtraverSen zubehör
Zubehör: Unterlegkeile Und schmUtzfänger WerkzeUgkästen deichselhaUben schilder rammpUffer diverses zUbehör lüfter
Spezial: pferdeanhängerzubehör bootstrailerzubehör rangiersysteme kipperzubehör
Werkstatt: kleben und pflegen schrauben
Fahrgestelle: laufachsen 750 kg Bremsachsen Zugdeichseln auflaufeinrichtungen V-kopf Zugholme auflaufeinrichtungen drehschemel klemmschalen auflageBöcke Bremsgestänge gewindestangen ZuBehör für Bremsgestänge ZuBehör für fahrgestelle
Ersatzteile: explosionszeichnungen radbremsen radschrauben bremstrommeln radlager radlagersätze naben-dichtringe bremsbackensätze federnsätze sonstige radbremsenersatzteile fettkappen bowdenzüge radnaben / schwingarme / ersatzteile achsen achsstossdämpfer ersatzteile hydraulische radbremsen explosionszeichnungen auflaufeinrichtungen zugstangen stossdämpfer handbremshebel abreissseile faltenbälge lagerbuchsen federspeicher
Infos
Die Europäische Norm DIN EN 12195 - 2, „Zurrgurte aus Chemiefasern“ ist seit Februar 2001 in Kraft. Alle Zurrgurte, die seit Februar 2001 hergestellt wurden (siehe Zurrgurtetikett), müssen den Vorgaben dieser
Norm entsprechen.
Das textile Gurtband (Spannmittel) Gemäß der DIN EN 12195-2, ist das Gurtband ein gewebtes Textilband, das in erster Linie zum Zurren von Ladung vorgesehen ist. Überwiegend eingesetzt werden Zurrgurte mit einer Breite von 50 mm, es werden aber auch Zurrgurte in einer Breite von 25 mm, 35 mm oder 70 mm angeboten.
Ladungssicherung
Zurrgurte nicht über ihre Zurrkraft belasten. Zurrgurte nicht knoten. Zurrgurte so anlegen, dass sie nicht verdreht sind und mit ihrer ganzen Breite tragen. Zurrgurte nicht als Anschlagmittel zum Heben von Lasten verwenden. Auf dem Gurtband keine Lasten absetzen. Ein deutlich lesbares Kennzeichnungsetikett muss vorhanden sein. Zurrgurte nicht über scharfe Kanten spannen oder über aufrauende Oberflächen ziehen.
Belastbarkeit des Zurrgurtes
Wenn man die Zurrmittel richtig einsetzen will, ist es wichtig, die tatsächlichen Belastungswerte der verwendeten Zurrgurte zu kennen. Die Zurrkraft des gebrauchsfähigen Zurrgurtes ist die Kraft, die im geraden Zug maximal in einen Zurrgurt eingeleitet werden darf. Sie wird als Lashing Capacity bezeichnet und mit LC abgekürzt. Die Werte sind in daN und für den geraden Zug angegeben. Bei Umreifungen (z.B.Kopfschlinge) kann der angegebene Wert verdoppelt werden. Die Dehnung des Gurtbandes darf beim Erreichen dieser Zurrkraft 7% nicht überschreiten. In der täglichen Praxis wird die Bedeutung der möglichen Dehnung des Gurtbandes häufig unterschätzt oder gar nicht bedacht. Die Mindestbruchkraft des gebrauchsfertig vernähten Zurrgurtes muss mindestens dem doppelten Wert der Zurrkraft entsprechen.
Hinweise für die Verwendung
Die einschlägigen Richtlinien und Normen beinhalten folgende Verwendungshinweise, die bei der Handhabung und Benutzung von Zurrgurten unbedingt zu beachten sind:
Nur unbeschädigte Zurrgurte verwenden. Zurrgurte gleichmäßig über die zu sichernde Ladung verteilen. Zurrgurte nicht über ihre Zurrkraft belasten.
Zurrgurte nicht knoten. Zurrgurte so anlegen, dass sie nicht verdreht sind und mit ihrer ganzen
Breite tragen.
Wir bieten Ihnen eine günstige Möglichkeit einen Pkw-Anhänger zu mieten.
Ihre Zufriendenheit steht an erster Stelle
Bei uns ist keine Handlingpauschale versteckt oder vor Ort!
Der angegebene Preis ist der Komplettpreis, für die angegebene Mietdauer!
Unser Team ist für Sie da!
Wir stehen mit Rat und Tat zur Seite, wenn Sie Schwierigkeiten bei der Auswahl des richtigen Anhängers oder der Anbringung haben. Lassen Sie sich von unserem qualifizierten Team beraten, welcher Anhänger für Ihre Zwecke der Richtige ist. Zusätzlich bieten wir Ihnen umfangreiches Zubehör zum Transport Ihrer Gegenstände an, das Sie mieten können.
Unser Service
Es ist egal welchen Planen-Anhänger Sie mieten, der Preis bleibt gleich.
Sie können ganz bequem Deutschland- und Europaweit unsere Anhänger kurz oder langfristig zu flexiblen Zeiten mieten!
Das Leihen der Anhänger ist auch an Sonn-und Feiertagen möglich!
Bei uns können Sie auch Anhänger aller Art kaufen und an uns verkaufen.
Nutzung mit Führerschein-Klassen
Sie möchten einen PKW Anhänger führen, sind sich aber nicht sicher, ob dies mit Ihrem Führerschein erlaubt ist? Hier finden Sie Informationen zu den Führerscheinklassen und den entsprechenden Regelungen bezüglich der erlaubten Anhänger.
PKW Anhänger mit Klasse B
Die Klasse B berechtigt zum Führen eines Anhängers bis 750 kg zulässige Gesamtmasse oder einem Anhänger über 750 kg zulässige Gesamtmasse, wenn die Kombination ( GM des Zugfahrzeuges + GM des Anhängers ) nicht größer als 3.500 kg ist.
PKW Anhänger mit Klasse BE
Der von einem Pkw zu ziehende Anhänger darf über eine zulässige Gesamtmasse von 3.500 kg verfügen. Die zulässige Gesamtmasse des Zuges darf aber nicht 7,5 t überschreiten, das bedeutet, dass die Masse des PKW + die Masse des Anhängers maximal 7500 kg sein darf.
Quelle: TÜV Süd
Zur Anmietung Führerschein und Ausweis mitbringen
Diverses Zubehör z.B.: siebenpoliger Adapter oder Spanngurte gegen geringe Gebühr erhältlich.
Wie läuft der Anhängerverleih in Duisburg,Mülheim ab?
Haben Sie sich für einen Anhänger entschieden, kommen die Formalitäten. Um einen unserer Anhänger mieten und den Mietvertrag unterschreiben zu können, brauchen wir einen gültigen Personalausweis und einen Führerschein. Alle Vereinbarungen werden schriftlich festgehalten. Sie erhalten eine Durchschrift des Zulassungspapiere und den Anhänger im sauberen und einwandfreien Zustand. Wir bitten darum, den Anhänger sorgfältig zu benutzen und sauber wieder zurück zu bringen. Sind die Formsachen erledigt, helfen wir Ihnen bei der Anbringung und weisen Sie bei Bedarf in die Funktionen des Anhängers ein. Ist alles geklärt, kann es losgehen!
Die Anhängerprofis in Duisburg
In unserem Anhänger-Verleih finden Sie Hänger für jeden Einsatz von den renommierten Marken Anssems und Humbaur.
Anhängerverleih Mese steht seit 2004 für Qualität, Kompetenz und Zuverlässigkeit im Bereich der Fahrzeuganhänger.
Egal welchen Planen-Anhänger Sie bei uns mieten, der Preis bleibt für alle Größen gleich.
Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)
I. Allgemeine Verkehrsregeln
§22 Ladung
(1) Die Ladung einschließlich Geräte zur Ladungssicherung sowie Ladeeinrichtungen sind so zu verstauen und zu sichern, dass sie selbst bei Vollbremsung oder plötzlicher Ausweichbewegung nicht verrutschen, umfallen, hin- und herrollen, herabfallen oder vermeidbaren Lärm erzeugen können. Dabei sind die anerkannten Regeln der Technik zu beachten.
(2) Fahrzeug und Ladung dürfen zusammen nicht breiter als 2,55 m und nicht höher als 4 m sein. Fahrzeuge, die für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke eingesetzt werden, dürfen, wenn sie mit land- oder forstwirtschaftlichen Erzeugnissen oder Arbeitsgeräten beladen sind, samt Ladung nicht breiter als 3 m sein. Sind sie mit land- oder forstwirtschaftlichen Erzeugnissen beladen, dürfen sie samt Ladung höher als 4 m sein. Kühlfahrzeuge dürfen nicht breiter als 2,60 m sein.
(3) Die Ladung darf bis zu einer Höhe von 2,50 m nicht nach vorn über das Fahrzeug, bei Zügen über das ziehende Fahrzeug hinausragen. Im Übrigen darf der Ladungsüberstand nach vorn bis zu 50 cm über das Fahrzeug, bei Zügen bis zu 50 cm über das ziehende Fahrzeug betragen.
(4) Nach hinten darf die Ladung bis zu 1,50 m hinausragen, jedoch bei Beförderung über eine Wegstrecke bis zu einer Entfernung von 100 km bis zu 3 m; die außerhalb des Geltungsbereichs dieser Verordnung zurückgelegten Wegstrecken werden nicht berücksichtigt. Fahrzeug oder Zug samt Ladung darf nicht länger als 20,75 m sein. Ragt das äußerste Ende der Ladung mehr als 1 m über die Rückstrahler des Fahrzeugs nach hinten hinaus, so ist es kenntlich zu machen durch mindestens
1.eine hellrote, nicht unter 30 x 30 cm große, durch eine Querstange auseinandergehaltene Fahne,
2.ein gleich großes, hellrotes, quer zur Fahrtrichtung pendelnd aufgehängtes Schild oder
3.einen senkrecht angebrachten zylindrischen Körper gleicher Farbe und Höhe mit einem Durchmesser von mindestens 35 cm.
Diese Sicherungsmittel dürfen nicht höher als 1,50 m über der Fahrbahn angebracht werden. Wenn nötig (§ 17 Absatz 1), ist mindestens eine Leuchte mit rotem Licht an gleicher Stelle anzubringen, außerdem ein roter Rückstrahler nicht höher als 90 cm.
(5) Ragt die Ladung seitlich mehr als 40 cm über die Fahrzeugleuchten, bei Kraftfahrzeugen über den äußeren Rand der Lichtaustrittsflächen der Begrenzungsoder Schlussleuchten hinaus, so ist sie, wenn nötig (§ 17 Absatz 1), kenntlich zu machen, und zwar seitlich höchstens 40 cm von ihrem Rand und höchstens 1,50 m über der Fahrbahn nach vorn durch eine Licht. Einzelne Stangen oder Pfähle, waagerecht liegende Platten und andere schlecht erkennbare Gegenstände dürfen seitlich nicht herausragen.
Eine zu geringe Stützlast führt beim Anhänger
◦mit Tandemfahrwerk (2 Achsen) zu einer übergrossen Belastung der hinteren Achse
◦zu einer übermässigen Zugbelastung der Kugelkupplung und der Deichsel
Die höchstzulässigen Stützlastgewichte finden Sie auf jeder Anhängerkupplung aufgedruckt.
Und so ermitteln Sie die tatsächliche Stützlast:
◦Stellen Sie Ihren Anhänger waagrecht
◦unterstellen Sie die Kugelkupplung am Ankupplungspunkt mit einemVierkantholz oder einem Rohr
◦Stellen Sie eine Personenwaage unter das Vierkantholz/Rohr
◦lesen Sie die Stützlast ab
Die in den Fahrzeugpapieren eingetragenen Gewichte, dürfen nicht überschritten werden. Das heißt aber nicht, wenn z.B. Ihre Anhängelast 1000 kg beträgt, dass Sie dann nicht auch einen 1200 kg Anhänger ziehen dürfen.
Stützlasten am Fahrzeug/Pkw und am Anhänger müssen nicht gleich sein, Sie dürfen jedoch
die jeweils niedrigere Stützlast nicht überschreiten.
Die max. Stützlast ist nicht in den Fahrzeugpapieren vermerkt, sondern es befinden sich
Stützlastschilder am Zugfahrzeug und am Anhänger.
Am PKW befindet sich das Stützlastschild in der Regel innen am Heckblech, oder auch an
der Heckklappe.
Wir stellen immer häufiger fest, dass die Stützöast kaum beachtet wird. Um Gefahren beim Anhängerbetrieb zu vermeiden ist jedoch eine Belastung des Kupplungspunktes, die den Vorgaben entspricht unablässig.
Der Anhängerkonstrukteur als auch der Automobilhersteller berechnen die höchstzulässige
Stützlast auf Grund der Lastverteilung auf den Achsen und auf dem Kupplungspunkt.
Eine zu hohe Stützlast führt beim Zugfahrzeug
◦ zu einer übergrossen Belastung der Hinterachse
◦einer unzulässigen Entlastung der Vorderachse (Lenkachse und evtl. Antriebsachse)
◦zu einer übermässigen Beanspruchung der Anhängevorrichtung und der Montagepunkte
Eine hohe Stützlast führt beim Anhänger/Transporter
◦mit Tandemfahrwerk (2 Achsen) zu einer übergrossen Belastung der vorderen Achse
◦zu einer unzulässigen Belastung der Kugelkupplung (Bruchgefahr)
◦zu einer unzulässigen Belastung der Deichsel (Bruchgefahr)
Eine geringe Stützlast führt beim Zugfahrzeug/Pkw
◦ zu einer Entlastung der Hinterachse (vielfach Antriebsachse)
◦zu einer Belastung der Vorderachse
Damit Sie Ihre PKW-Anhängerladung sicher transportieren, müssen Sie vor allem darauf achten:
◦Verteilen Sie Ihre Ladung gleichmäßig auf dem Anhänger.
◦Achten Sie auf eine formschlüssige Verteilung.
◦Das Hauptgewicht Ihrer Ladung sollte über der Achse liegen.
◦Ein tiefer Schwerpunkt ist günstig.
◦Lassen Sie Ihre Ladung nicht über die Bordwand ragen.
◦Sichern Sie Ihre ganze Ladung gegen Verrutschen.
◦Halten Sie die Angaben für minimale und maximale Stützlast ein.
Unser Service
Es ist egal welchen Planen-Anhänger Sie mieten, der Preis bleibt gleich.
Sie können ganz bequem Deutschland(Kautionsfrei)- und Europaweit unsere Anhänger kurz oder langfristig zu flexiblen Zeiten mieten!
Anhänger die früh Morgens gebraucht werden können bequem am Abend zuvor abgeholt werden.
Das Leihen der Anhänger ist auch an Sonn-und Feiertagen möglich!
Bei uns können Sie auch Anhänger aller Art kaufen und an uns verkaufen.
Preise
Keine Nachzahlung bei Verspätungen bis zu 30 Minuten
Die Tagesmietung eines Anhängers ist nur während der Öffnugszeiten möglich
Die Anhängerprofis in Duisburg
In unserem Anhänger-Verleih finden Sie Hänger für jeden Einsatz von den renommierten Marken Anssems und Humbaur.
Anhängerverleih Mese steht seit 2004 für Qualität, Kompetenz und Zuverlässigkeit im Bereich der Fahrzeuganhänger.
Egal welchen Anhänger Sie bei uns mieten, der Preis bleibt für alle Größen gleich.
Wir bieten Ihnen eine günstige Möglichkeit einen Pkw-Anhänger zu mieten.
Ihre Zufriendenheit steht an erster Stelle
Bei uns ist keine Handlingpauschale versteckt oder vor Ort!
Der angegebene Preis ist der Komplettpreis, für die angegebene Mietdauer!
Wie läuft der Anhängerverleih in Duisburg ab?
Haben Sie sich für einen Anhänger entschieden, kommen die Formalitäten. Um einen unserer Anhänger mieten und den Mietvertrag unterschreiben zu können, brauchen wir einen gültigen Personalausweis und einen Führerschein. Alle Vereinbarungen werden schriftlich festgehalten. Sie erhalten eine Durchschrift des Zulassungspapiere und den Anhänger im sauberen und einwandfreien Zustand. Wir bitten darum, den Anhänger sorgfältig zu benutzen und sauber wieder zurück zu bringen. Sind die Formsachen erledigt, helfen wir Ihnen bei der Anbringung und weisen Sie bei Bedarf in die Funktionen des Anhängers ein. Ist alles geklärt, kann es losgehen!
Unser Team ist für Sie da!
Wir stehen mit Rat und Tat zur Seite, wenn Sie Schwierigkeiten bei der Auswahl des richtigen Anhängers oder der Anbringung haben. Lassen Sie sich von unserem qualifizierten Team beraten, welcher Anhänger für Ihre Zwecke der Richtige ist. Zusätzlich bieten wir Ihnen umfangreiches Zubehör zum Transport Ihrer Gegenstände an, das Sie mieten können.
Miethinweise – Anhängervermietung
Zur Anmietung Führerschein und Ausweiß mitbringen
Mietpreis + 100€ Kaution sind bei der Anmietung zu hinterlegen.
Diverses Zubehör z.B.: siebenpoliger Adapter oder Spanngurte gegen geringe Gebühr erhältlich
Rückgabe nur während der Öffnungszeiten
Anhängerverleih Mese
Wegnerstr. 61
47057 Duisburg-Neudorf
Telelefon: 0203 - 350 500
anhaengerverleih.mese@gmail.com
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Samstag
von 11:30 Uhr bis 17:30 Uhr